Kurzweilige Seminare mit Spaß und Praxisbezug
Sie lieben pädagogische Herausforderungen?
Neben den frei zugänglichen Weiterbildungen über Bildungsträger habe ich mich mich auf fachliche Teamtage in pädagogischen Einrichtungen spezialisiert. Besonders wertvoll dabei ist für mich der unmittelbare Praxisbezug. Sie kennen sich und Ihr Team, die Stärken und Schwächen und wachsen gemeinsam an einem von Ihnen gewählten Thema. Dabei darf das gemeinsame Lachen und der Raum für eigene Ideen nicht fehlen.
Fragen Sie gerne bei einer meiner Referenzeinrichtungen nach – mein Name ist dort ein Begriff für Kurzweiligkeit, Teambildung, Wissenserweiterung und Empathie.
Eine anstrengende Zeit liegt hinter uns allen, besonders die Arbeit mit Kindern war anstrengend und durfte oft nicht dem entsprechen, was pädagogisch und psychologisch wichtig gewesen wäre. Wir alle haben viel gemeistert, neue Erfahrungen gesammelt und uns auf neue Herausforderungen eingestellt. So individuell wie diese Zeit sind auch meine Seminare – sprechen Sie mich an, was Sie, die Kinder und die Eltern bewegt und wir entwickeln gemeinsam daraus ein für Sie passendes Weiterbildungsangebot.
Meine Seminare
Ihr Anliegen ist mein Auftrag!Fachseminare
Hier finden Sie feste Fachthemen – wenn es weniger individuell und dafür ein intensiveres Fachwissen vermittelt werden soll.
- Löwenzahn und Orchidee – Arbeit mit hochsensiblen Kindern
- So ein Stress – Bedeutung für Entwicklung und Erziehung
- Kinder in Trennungs- und Scheidungsprozessen
- Abschied, Tod und Trauer
- Basiswissen: Kinder mit traumatischen Erfahrungen verstehen lernen
Elterngespräche – sicher und kompetent
Wie sag ich das denn???
Elterngespräche sind immer eine besondere Herausforderung. Aber auch für Gespräche unter Kollegen, als Führungskraft oder mit Vorgesetzten – manchmal bedarf ein Gespräch einer besonders guten Vorbereitung. Gemeinsam besprechen wir anhand konkreter Fallbeispiele Ihre persönlichen Themen und erarbeiten Grundlagen und Strategien für eine gelingende, wertschätzende Kommunikation.
Eigene Ressourcen erhalten und erweitern
Nur wenn die eigene Schale der Liebe gut gefüllt ist, kann sie überlaufen.
Wir besinnen uns auf unsere eigenen Ressourcen, erproben Entspannungsübungen, üben uns in Achtsamkeit und suchen unsere Stresstreiber, um uns wieder kraftvoll unserer Arbeit widmen zu können. Dazu nehmen wir Ideen für den eigenen Alltag und zur Umsetzung mit Kindern mit.